Aktuelles
Cloud : die Daten in der “Wolke” – ein IT-System mit interessanten Möglichkeiten (Cloud I)
Möchten Sie etwas mehr darüber erfahren ?
Was ist eine Cloud ?
Sie ist ein virtueller Speicherraum, in dem Daten, Dateien und Programme abgelegt sind. Diese können von mehreren autorisierten Benutzern bearbeitet bzw. genutzt werden. Der Zugang ist mit verschiedenen Endgeräten (Desktop,Laptop, Tablet, Smartphone) möglich, wenn diese eine Verbindung mit dem Internet besitzen.
Was kennzeichnet nun eine CLOUD – “CLAUD” gesprochen ?
In der Fachsprache spricht man auch vom Cloud-Computing (“Rechnerwolke”).
Das Konzept kann wie folgt beschrieben werden :
die Hardware, also Rechenzentrum und Datenspeicher (Server) sowie Software werden
nicht mehr beim Nutzer selbst betrieben, sondern bei einem oder mehreren Anbietern als Dienst gemietet, der meist geografisch fern angesiedelt ist. Die Anwendungen und Daten befinden sich dann nicht mehr auf dem lokalen Rechner, sondern in der Wolke jwd.
Beispiel einer privaten Nutzung einer Cloud :
die Eltern einer Familie wohnen in Leipzig, der Sohn in Hamburg und die Tochter in Paris – und trotzdem können sie sich gleichzeitig die Fotos der letzten Familienfeier ansehen !
Die Erklärung : der Fotograf (z.B. der Vater) hat einen Cloud-Dienst genutzt und die Fotos auf eine Cloud hochgeladen. Einmal in der Wolke angekommen, stehen die Daten jederzeit und überall zur Verfügung. Voraussetzung ist dabei, dass die Familienmitglieder Geräte nutzen, die eine Internet-Verbindung haben. Außerdem muss der Freigabe-Code bekannt sein (mehr dazu später).
Dieser Artikel zur Thematik “Cloud” wird in Kürze mit einem Teil II fortgesetzt.
Ihr Dr. Günter Jahn